Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Franz Kafka

Franz Kafka, Spruch des Tages zum 25.03.2025

Das Böse ist manchmal in der Hand wie ein Werkzeug,
erkannt oder unerkannt läßt es sich,
wenn man den Willen hat,
ohne Widerspruch zur Seite legen.

(aus: »Die Zürauer Aphorismen«)
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 25.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka

An Fortschritt glauben heißt nicht:
glauben, daß ein Fortschritt schon geschehen ist.
Das wäre kein Glauben.

(aus: »Die Zürauer Aphorismen«)
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 04.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka

Man kann ein Leben nicht so einrichten
wie ein Turner den Handstand.

(aus seinen Tagebüchern)
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 13.09.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka, Spruch des Tages zum 09.05.2024

Ich habe immer noch leichter
das Überflüssige getan als das fast Notwendige.

(aus einem Brief an Elsa Taussig [1908])
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 09.05.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka

Wie könnten
Narren müde werden!

(aus: »Kinder auf der Landstraße« [1913])
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 24.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka

Erkenntnis haben wir.
Wer sich besonders um sie bemüht, ist verdächtig,
sich gegen sie zu bemühen.

(aus seinen Werken)
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 22.11.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka, Spruch des Tages zum 09.08.2023

Wahrheit ist unteilbar,
kann sich also nicht erkennen;
wer sie erkennen will, muß Lüge sein.

(aus: »Die Zürauer Aphorismen«)
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke
werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 09.08.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Franz Kafka

Die Demut gibt jedem, auch dem einsam Verzweifelnden,
das stärkste Verhältnis zum Mitmenschen, und zwar sofort,
allerdings nur bei völliger und dauernder Demut.

(aus: »Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg«)
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 03.04.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka, Spruch des Tages zum 07.05.2022

Ein schmerzhaftes Wort:
Wie du es wolltest, so hast du es.

(aus seinen Tagebüchern [1914])
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 07.05.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka

Früher begriff ich nicht, warum ich auf meine Frage keine Antwort bekam,
heute begreife ich nicht, wie ich glauben konnte, fragen zu können.
Aber ich glaubte ja gar nicht, ich fragte nur.

(aus: »Zürauer Aphorismen«)
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 29.08.2021, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Wer klug ist, wird im Gespräch weniger an das denken, worüber er spricht, als an den, mit dem er spricht.

~ Arthur Schopenhauer ~
(1788-1860)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum